Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)
(Niveau Master Professional, DQR 7)
Serviceliste
-
Zielgruppe:Listenelement 1
Deine Karriere ist unsere Mission!
Personen die zukünftig Führungsaufgaben im oberen Management ihres Unternehmens übernehmen wollen oder bereits diese Funktion ausüben (Niveaustufe Master Professional, DQR 7).
Dieses Studienangebot richtet sich darüber hinaus direkt an bestehende Meisterabsolventen, Technische Fachwirte, Techniker und Ingenieure.
Innerhalb von nur 12 Monaten können Sie berufsbegleitend diese Qualifizierung absolvieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, zwischen Präsenz- und Live-Video zu wechseln. Eine zeitliche Flexibilität ist damit garantiert.
Bitte kontaktieren Sie uns zur Erläuterung der Zulassungsvoraussetzungen.
-
Nächster Start:
27.06.2025 (berufsbegleitend), optional jederzeit per Live Video teilnehmen.
Für mehr Informationen sprechen Sie uns bitte an!
-
Dauer/Ablauf:Listenelement 3
Die Studiendauer beträgt insgesamt ca. 12 Monate (je nach Lehrgangsplanung, Lehrgangsformat und Datum der Prüfung).
Das Studium erfolgt in berufsbegleitender Form (in der Regel Freitagnachmittag und Samstagvormittag). Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie in Präsenzform, Online (per Live-Video) oder in hybrider Form teilnehmen möchten.
-
Fördermittel:
Nutzen Sie Fördermittel des Aufstiegsbafög und sparen Sie so bis zu 75% der Lehrgangskosten und Prüfungsgebühren, wir beraten Sie gerne.
Ihr Eigenanteil beträgt damit max. 25%, wir bieten zusätzlich Ratenzahloptionen an.
Darüber hinaus können Sie die gesamten Qualifizierungskosten, eventuelle Fahrkosten oder Mehraufwendungen steuerlich geltend machen.
-
Studienort:Listenelement 4
Das Studium findet im:
Ausbildungsverbund Teltow e.V.
Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57
14513 Teltow
statt. Übernachtungsmöglichkeiten (Einzel- und Doppelzimmer) und Versorgungsmöglichkeiten sind im Gebäude vorhanden.
-
Studieninhalte u.a.:
Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess (Teil 1):
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung
- Recht und Steuern
- Finanzierung und Investitionsarten
- Einkauf- und Absatzwirtschaft, Fertigungsverfahren
Management und Führung (Teil 2):
- Unternehmensführung, Führungsstile
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Personalmanagement
Projektarbeit (Teil 3):
- schriftliche Abschlussarbeit, die betriebswirtschaftliche bzw. unternehmensorganisatorische Bezüge zu den technischen Unternehmensbereichen herstellt
-
Abschluss:
Technischer Betriebswirt IHK, bundeseinheitliche IHK Prüfung, anerkannter öffentlich-rechtlicher Abschluss auf Masterebene lt. DQR 7 (Master Professional, vgl. Berufsbildungsgesetz).
Sie interessieren sich für unsere Bildungsdienstleistungen?
Wir sind stets für Sie da!
Wir sind stets für Sie da!