AVT - Integrationsbereich
Welcome - Willkommen - Ласкаво просимо - اهلا وسهلا - Karibu - Բարի գալուստ - Accueillir - Powitanie - Chào mừng - Hoş geldin - Ben arrivato - Vítejte - Добродошли
Jährlich vertrauen uns mehrere tausend Teilnehmer/-innen Ihre persönliche Zukunft an! Wir unterstützen Sie permanent und motivieren Sie durchweg. Vertrauen Sie uns!
Unser Service umfasst nicht nur den sprachlichen Bereich, sondern vielmehr auch die ganzheitliche Betreuung und Integration! Unsere Mitarbeiter/-innen beraten Sie gerne umfassend zum Integrationsangebot des AVT!


Serviceliste
-
Zielgruppen und Kursarten:Listenelement 1
Als anerkannte Kursstätte des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) bietet der Ausbildungsverbund Teltow (AVT) ein breites Spektrum an Sprach- und Integrationskursen an. Unser Ziel ist es, Menschen mit Migrationsgeschichte gezielt beim Ankommen, Weiterkommen und beruflichen Einstieg in Deutschland zu unterstützen.
Unsere Sprach- und Integrationsangebote
Integrationskurse (BAMF)
Für Zugewanderte, Migrantinnen und Migranten, EU-Bürgerinnen und -Bürger, Spätaussiedler*innen und Geflüchtete, die dauerhaft in Deutschland leben und noch wenig oder gar kein Deutsch sprechen. Der Kurs vermittelt Sprachkenntnisse sowie Wissen über Kultur, Werte und das gesellschaftliche Leben in Deutschland.
➡ Für Erwachsene, nicht für Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter.
Integrationskurs für gering Literalisierte (BAMF)
Der Integrationskurs für gering Literalisierte richtet sich an Zugewanderte, die bereits in der lateinischen Schrift alphabetisiert sind, aber nur über geringe Lese- und Schreibkompetenzen verfügen. Dazu zählen unter anderem schriftungewohnte Personen sowie Menschen mit funktionalem oder sekundärem Analphabetismus. Auch Zweitschriftlernende mit geringer Lernsozialisation können teilnehmen. Ziel ist es, diese Personen beim Spracherwerb gezielt zu unterstützen und ihnen den Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe, Bildung und Arbeit zu erleichtern.
Integrationskurse mit Alphabetisierung (BAMF)
Für Personen, die in ihrer Herkunftssprache nicht oder nur eingeschränkt lesen und schreiben können. Hier steht der Schriftspracherwerb im Mittelpunkt – mit einem speziell angepassten methodisch-didaktischen Konzept.
Berufssprachkurse (BAMF – Deutsch für den Beruf) sowie Azubi Berufssprachkurse
Aufbauend auf dem Integrationskurs können diese Kurse besucht werden, um das Sprachniveau B1 bis C1 zu erreichen. Ziel ist die Verbesserung der berufsbezogenen Deutschkenntnisse – ein wichtiger Schritt in Richtung Arbeitsmarktintegration.
Die Azubi-Berufssprachkurse richten sich an Auszubildende die begleitend zum Berufsschulunterricht und praktischen Ausbildung ihr Sprachvermögen erweitern möchten, um das angestrebte Ausbildungsziel zu erreichen.
Erstorientierungskurse (BAMF)
Ein Angebot für Menschen ohne Zugang zu anderen Sprachkursen. Neben grundlegenden Sprachkenntnissen vermitteln wir hier alltagsrelevante Inhalte zu Kultur, Werten, Orientierung im öffentlichen Raum und Zusammenleben in Deutschland.
Beratung & Begleitung
Neben den Sprachkursen beraten wir Sie umfassend zu allen Fragen rund um Integration, Ausbildung und Arbeit. Gemeinsam finden wir passende Angebote für Ihren individuellen Weg. Es stehen dafür spezielle Projektmaßnahmen des AVT zur Verfügung (IQ- Integration durch Qualifizierung und CEBA - Chancen Ergreifen - Beruflich Ankommen).
-
Dauer/Inhalte der Kursarten:Listenelement 3
Integrationskurse (BAMF)
- 600 Unterrichtseinheiten (UE) Sprachkurs
- 100 UE Orientierungskurs
- Insgesamt: 700 UE
Integrationskurs für gering Literalisierte (BAMF)
- 900 UE Grundförderung (Sprachkurs in 3 Abschnitten: Basis + Aufbau A + Aufbau B)
- + 300 UE Aufbau C (Wiederholerförderung)
- + 100 UE Orientierungskurs
- Insgesamt: bis zu 1.300 UE
Integrationskurse mit Alphabetisierung (BAMF)
- 900 UE Grundförderung
- + 300 UE Wiederholerförderung
- + 100 UE Orientierungskurs
- Insgesamt: bis zu 1.300 UE
Berufssprachkurse (BAMF – Deutsch für den Beruf)
Je nach Kursziel (Niveau B1 bis C1):
- 400 UE (z. B. B2)
Azubi-Berufssprachkurse:
- in der Regel 200 UE lt. AVT Konzept, berufsbegleitend
Erstorientierungskurse (BAMF)
- 300 UE, modular aufgebaut (6 Module)
-
Aktuelle Termine unserer Sprachkursangebote im Integrationsbereich
Aktuelle Starttermine:
26.05.2025
- Berufssprachkurs B2
12.05.2025
- Allgemeiner Integrationskurs (Ziel B1)
16.06.2025
- Allgemeiner Integrationskurs (Ziel B1)
- Integrationskurs für gering literalisierte (Ziel B1)
23.06.2025
- Allgemeiner Integrationskurs (Ziel B1)
- Alphabetisierungskurs (Ziel B1)
07.07.2025
- Allgemeiner Integrationskurs (Ziel B1)
01.09.2025
- Integrationskurs für gering literalisierte (Ziel B1)
08.09.2025
- Erstorientierungskurs (EOK)
29.09.2025
- Allgemeiner Integrationskurs (Ziel B1)
06.10.2025
- Berufssprachkurs B2
27.10.2025
- Alphabetisierungskurs (Ziel B1)
01.12.2025
- Allgemeiner Integrationskurs (Ziel B1)
* Hinweis, Terminänderung jederzeit möglich, bitte frühzeitig anmelden um Platz im entsprechenden Lehrgang zu sichern.
-
Kosten:
Die Teilnahme an den Sprachkursen ist in der Regel kostenfrei soweit eine Kostenbefreiung des BAMF vorliegt.
Im ersten Schritt füllen Sie bitte unsere Onlineanmeldung aus. Wir kontaktieren Sie dann und vereinbaren einen individuellen Beratungstermin.
Bei Integrationskursen muss vorab eine Teilnahmeberechtigung und Kostenbefreiung seitens des BAMF beantragt werden (diese muss vor Kursbeginn beantragt werden, wir helfen Ihnen gerne dabei) oder alternativ eine Verpflichtung durch das JobCenter bestehen.
Wir helfen Ihnen hier gerne weiter, füllen Sie dazu die Online-Lehrgangsvoranmeldung "Sprachkurs" aus.
Liegt eine Kostenbefreiung und Teilnahmeberechtigung bereits vor, ist eine direkte Teilnahme möglich.
Sollte keine Kostenbefreiung seitens des BAMF erteilt werden, muss je Lehrgangseinheit eine Zuzahlung zu den Kursgebühren durch den Teilnehmenden erfolgen. Bitte sprechen Sie uns dazu vor Beginn des Sprachkurses aktiv an. Auch können optional Fahrtkosten beantragt werden, bitte sprechen Sie uns auch hierzu vorab an.
Die Teilnahme an projektbezogenen Integrationsmaßnahmen, einer Beratung und Begleitung sind generell kostenfrei für Sie!
-
Lehrgangsort:Listenelement 4
Integrations- und Berufssprachkurse finden ausschließlich im:
Ausbildungsverbund Teltow e.V.
Oderstr. 57
14513 Teltow
statt.
-
Lehrgangsinhalte:
Die Lehrgangsinhalte richten sich nach den jeweiligen Kurskonzepten.
Sie lernen den Wortschatz für alle wichtigen Bereiche des täglichen
Lebens und der Arbeitswelt kennen. Dabei geht es zum Beispiel um Themen wie Einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel, Kontakte mit Behörden, Wohnungssuche, Freizeitgestaltung mit Freunden und Nachbarn sowie Situationen im Alltag. Sie erfahren, wie man Briefe in deutscher Sprache schreibt, Formulare ausfüllt, telefoniert oder sich um eine Arbeitsstelle bewirbt.
Sie üben den richtigen Umgang mit bekannten und mit neuen Wörtern und werden sicher im Umgang mit der deutschen Sprache.
-
Überblick Lehrgangs- und Unterstützungsangebote - Projektmaßnahmen:
- Alphabetisierungskurse (Ziel B1)
- Integrationskurse (Ziel B1)
- Berufssprachkurse (Ziel B2)
- Maßnahmen zur Eignungs-/Kompetenz und Kenntnisvermittlung
- Erstorientierungskurse (EOK)
- Qualifizierungen im Rahmen des IQ-Netzwerkes Brandenburg
- Beratung, Begleitung und Förderung durch das CEBA-Team
- Interkulturelle Kompetenz - Grundlagenseminar
- Arbeiten in interkulturellen Teams
- Führen von interkulturellen Teams
- Unterstützung vor, während und nach der Absolvierung entsprechender Angebote
- Vermittlung in Ausbildung, Arbeit, Bildungsmaßnahme oder Praktika (siehe Einzelprojekte)
- Nonformale Weiterbildungen (IQ-Teilvorhaben) abgestimmt auf jeweiligen Teilnehmenden