AVT - Meisterakademie "Das Original!"
werden Sie zum "Bachelor Professional*"
Geprüfter Meister/-in für Kraftverkehr (IHK)
Wir bereiten Sie erfolgreich auf die IHK Prüfung vor. Ihre Zufriedenheit hat für uns stets höchste Priorität. Über 98% Weiterempfehlungsquote! Mehr als 5.100 Meister/-innen haben uns bisher vertraut, vertrauen auch Sie uns! Beste Lernbedingungen, mehr Präsenzstunden als Wettbewerber und professionelle Lehrkräfte!
Nutzen Sie Fördermittel und reduzieren Sie so die Lehrgangsgebühren um bis zu 80%.
*Bachelor Professional entspricht der Niveaustufe 6 lt. DQR - bitte erkundigen Sie sich zur Abschlussbezeichnung bei Ihrer zuständigen Stelle oder direkt bei uns!
Lehrgangskosten bei Nutzung des AFBG
(Aufstiegsfortbildungförderungsgesetz)
Über
80% unserer Teilnehmer/-innen nutzen Fördermittel, sprechen Sie uns an! Wir erledigen den Rest!
Rechenbeispiel
Meister für Kraftverkehr
5.600,00 € AVT Lehrgangskosten
- 2.800,00 € (50%) Förderung Aufstiegs-BAföG*
- 1.400,00€ (50%) auf Restsumme bei bestandener Prüfung*
= nur
1.400,00 €
Eigenmittel bei bewilligter Förderung!! *
Das Rechenbeispiel bezieht sich auf die Qualifizierung zum Geprüfte/-r Meister/-in für Kraftverkehr IHK
(berufsbegleitend)
Serviceliste
-
Tätigkeitsfeld eines Industriemeisters?
Das Tätigkeitsfeld eines Industriemeisters umfasst sehr vielfältige und interessante Aufgaben, meist im mittleren oder gehobenen Management (Niveaustufe 6 lt. DQR, Bachelor Professional).
Gerade die Verknpüfung von technischen und kaufmännischen Wissen bilden die Basis und damit stärke eines Industriemeisters im Unternehmen.
Die Qualifizierung zum Industriemeister bildet die Basis für die weitere Karriere und Beschäftigungsperspektive. Mehr als 85% ehemaliger Absolventen haben nach der Qualifizierung bessere Beschäftigungsmöglichkeiten bestätigt.
Gerne beraten wir Sie umfassend!
-
Warum Qualifizierung bei uns realisieren?
- Kursgarantie nach Bestätigung durch uns. Sie können damit Födermittel (wie bspw. nach AFBG) rechtzeitig beantragen. Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie nach der Anmeldung durch uns, wir helfen Ihnen bei den Formalien.
- Zahlungsziel flexibel, wählen Sie aus einer 0% Ratenzahlung, Einmalzahlung oder Teilratenvereinbarung. Sollten Sie Födermittel beantragt haben, garantieren wir ein ensprechend langes Zahlungsziel.
- Lerntypentest und Eingangsberatung sind bei uns selbstverständlich. Wir kümmern uns auch über den Lehrgangsverlauf um Sie. Sie können jederzeit im Bildungszentrum Ihren Ansprechpartner persönlich aufsuchen.
- Gute und erfahrende Dozenten sind eine der wichtigsten Grundlagen. Nur qualifiziertes und erfahrendes Personal kann die benötigten Inhalte in Vorbereitung auf die Prüfung entsprechend verständlich vermitteln. Ihre Erfolgschancen sind damit garantiert. Mehr als 30 Jahre Erfahrung sprechen für uns!
- professionelle Lernumgebung und Atmosphäre sind auf Ihr Qualifizierungsziel abgestimmt. Unser Bildungszentrum verfügt über mehr als 6.700qm Nutzfläche, darunter auch eine Cafeteria und Unterkunft mit Einzel- und Doppelzimmern. Rahmenbedingungen wie ein entsprechender Parkplatz für unsere Lehrgangsteilnehmer und moderne Technik in den Seminarräumen, runden das Bild ab. Wir sind auch per S-Bahn und Bus gut erreichbar.
-
Zielgruppe:Listenelement 1
Personen mit einem Berufsabschluss im Fachgebiet oder einer mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrung, welche über die Meisterfortbildung Führungsaufgaben im Unternehmen wahrnehmen bzw. die bisherige Position festigen wollen. Zielstellung sind neue Beschäftigungsperspektiven und natürlich mehr Gehalt.
-
Nächster Starttermin:
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Karrierechancen:
Diese Qualifizierung verhilft Ihnen zu mehr Wissen und damit deutlich besseren Beschäftigungsperspektive. Der Abschluss garantiert Aufstiegschancen und bessere Gehaltsperspektiven. Machen Sie Karriere!
-
Dauer und Unterrichtszeiten:Listenelement 3
Berufsbegleitend:
max. 24 Monate
Vollzeit:
max. 8 Monate
Online: Nach Absprache und Mixvariante aus Präsenz und Webinarform
Unterricht berufsbegleitend jeweils:
Freitag 15:15 Uhr –20:05 Uhr
Samstag 07:30 Uhr –14:25 Uhr
Unterricht Vollzeit jeweils:
Montag - Freitag 08:00 Uhr - 15:05 Uhr
Online: Webinar am Wochenende, Präsenz an ausgewählten Samstagen.
-
Qualifizierungsort:Listenelement 4
Moderne Seminarräume und eine gute Lernatmosphäre zeichnen unser Bildungszentrum aus!
Adresse:
Ausbildungsverbund Teltow e.V.
Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57
14513 Teltow (bei Berlin)
-
Inhalte:
Ausbildereignung (optional):
Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse nach AEVO. Die Ausbildereignungsprüfung (AdA) ist Zulassungsvoraussetzung der Prüfung und muss vor der letzten Prüfungsleistung nachgewiesen werden. Der Ausbildungsverbund Teltow e.V. bietet die separate Ausbildereignungsprüfung (AdA) auch zeitlich angepasst während der Weiterbildung zum Industriemeister an.
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen bzw. grundlegende Qualifikation:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen:
- Fachspezifische Inhalte
- Fuhrparkmanagement/Fuhrparktechniken
- Organisation
- Qualitätsmanagement
- Personalführung
- Darüber hinaus Themengebiete wie Organisation (Betriebliches Kostenwesen, Planungs- Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz) und Führung und Personal (Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement)
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne!
-
Finanzierungsmöglichkeiten
Ob Ratenzahlung mit 0% Zins, Einmalzahlung oder erst Zahlung nach Erhalt der Fördermittel, wir vereinbaren die beste Variante mit Ihnen!
Durch die Nutzung entsprechender Fördermittel verringert sich das Lehrgangsentgeld um fast 80%! Sprechen Sie uns dazu bitte an.
-
Fördermittel
Nutzen Sie im Rahmen der Qualifizierung zielgerichtet Fördermittel (wie bspw. das AFBG was im Rechenbeispiel dargestellt ist), um das Lehrgangsentgelt zu minimieren.
Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne dazu.
-
Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Informationen!
Unsere Mitarbeiter/-innen beraten Sie gerne in unserem Bildungszentrum, per Telefon, per E-Mail oder per Live-Video Meeting!


„Viel Präsenzstunden, flexibler Lehrgangsaufbau am Freitagnachmittag und Samstag bzw. optional auch per Live-Stream, die IHK Prüfung konnte ich so mit Leichtigkeit absolvieren“
- Tobias M., Prozessleiter